AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§ 1 Verwender

Verwender dieser AGB ist:

Vinotapa.de
Alfredo Giménez
Hofener Str. 40
70736 Fellbach


§ 2 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen dem Verwender und Verbrauchern im Sinne von § 13 BGB. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zuzurechnen sind.


§ 3 Vertragsschluss und Speicherung des Vertragstextes

Der Vertrag kommt mit dem in § 1 genannten Verwender zustande.

Die Darstellung der Produkte auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.

Mit dem Anklicken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ gibt der Verbraucher ein verbindliches Kaufangebot ab. Der Kaufvertrag kommt erst durch unsere Auftragsbestätigung per E-Mail zustande.

Der Vertragstext wird gespeichert. Verbraucher erhalten eine Bestellbestätigung inklusive der Vertragsinformationen und AGB per E-Mail. Nach Abschluss des Bestellvorgangs sind die Daten aus Sicherheitsgründen nicht mehr online zugänglich.


§ 4 Zahlung

Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Gegebenenfalls anfallende Versandkosten werden im Bestellprozess gesondert ausgewiesen.

Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:

  • PayPal
  • Überweisung
  • Nachnahme

§ 5 Lieferung

Sofern beim Produkt nicht anders angegeben, erfolgt die Lieferung innerhalb von 7 Werktagen nach Zahlungseingang.

Bei Zahlung per Überweisung oder PayPal beginnt die Frist am nächsten Werktag nach Erteilung des Zahlungsauftrags.


§ 6 Gefahrenübergang

Das Risiko des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware geht erst mit Übergabe der Ware an den Verbraucher über.


§ 7 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware im Eigentum des Verwenders.


§ 8 Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.


Quelle: datenschutz.org


§ 9 Widerrufsrecht / Rückgabe

Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter (der nicht der Beförderer ist) die Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Vinotapa.de
Alfredo Giménez
Hofener Str. 40
70736 Fellbach

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben – einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben) – unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist.

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben – je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.


Rücksendung der Ware
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.


Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts:

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren,

  • die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
  • die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
  • die nach Kundenspezifikation angefertigt oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
 
Zuletzt angesehen